Willkommen bei Euklid, den Pionieren im 5-Achs-Fräsen!

NC-Daten & Simulation

Zentraler Bestandteil von EUKLID GearCAM ist die Generierung von NC-Daten und die exakte Simulation derselben.

Postprozessoren - Von Profis erstellt

Die von EUKLID GearCAM berechneten Bearbeitungswege des Werkzeugs werden vom konfigurierbaren Postprozessor in maschinenlesbare CNC-Daten umgerechnet.

Die Postprozessoren liefern für jedes Projekt eine umfassende Dokumentation inklusive Werkzeug- und Bearbeitungsjoblisten. NC-Programme können zusammengefasst oder einzeln für Schruppen, Schlichten oder andere Bearbeitungen verwaltet werden.

Der EUKLID GearCAM Postprozessor wird nach ihren eigenen Wünschen und Anforderungen auf Sie ausgerichtet. Dabei ist es egal bei welchem Maschinenhersteller Sie ihre Maschine bezogen haben. Wir richten Ihren individuellen Postprozessor ein und sind gerne auch vor Ort für Sie da.

Simulation - Zeigt sofort eventuelle Probleme auf

Die Frässimulation bietet eine ausgezeichnete Kontrolle der Fräsprozesse: grafisch, numerisch und kollisionskontrolliert. EUKLID GearCAM bietet sowohl die Abtragssimulation als auch die Maschinensimulation.

Abtragssimulation:
Ausgehend vom Rohteil und den NC-Daten wird der Materialabtrag berechnet, das Restmaterial dargestellt und auf Kollisionen des Werkzeugs überprüft.

Maschinensimulation:
Hier liegt der Schwerpunkt bei den Bewegungen der Bearbeitungsmaschine. Diese Kontrolle ist vor allem beim 5-Achs-Fräsen von großer Wichtigkeit. Zusätzlich zur Kollisionskontrolle der Werkzeuge wird hier der Prozess auch auf Kollisionen der Maschinenteile überprüft.

Abtragssimulation - Simulation der Werkzeugbewegungen

Bei der Abtragssimulation wird ausgehend vom Rohling der komplette Fräsablauf berechnet und dargestellt. EUKLID GearCAM simuliert die vollständige Bearbeitung mit einer 5-Achs-Bearbeitungsmaschine, wobei die Fräs-Daten auf der exakten Berechnung der eingegebenen Parameter innerhalb der Software basieren.

Die umfangreichen Analysefunktionen simulieren und kontrollieren folgende Punkte:

  • den Rohling
  • das Werkstück
  • das Werkzeug
  • den Werkzeughalter

Die Resultate und die Kollisionen werden sowohl in grafischer als auch in tabellarischer Form dargestellt.

Die Abtragssimulation ist ein perfektes Werkzeug um schnell die Funktionen und die Eingaben zu überprüfen. Kollisionen oder Ungenauigkeiten können sofort analysiert und beseitigt werden, was ein schnelles Arbeiten mit der Software sicherstellt.

Beim Schruppen wird ein optimales Ergebnis, durch die grafische Kontrolle der Werkzeuge erreicht. Beim Schlichten steht die genaue Einhaltung der Toleranzwerte bei optimierter Bahnlegung im Vordergrund.

Maschinensimulation - Vorher wissen, was die Maschine macht!

Maschinensimulation bedeutet, sichtbar machen was die Ergebnisse einer NC-Programmierung sind. Sie dient als letztes Werkzeug bevor das Programm auf die Maschine übergeben wird, EUKLID GearCAM stellt frühzeitig fest ob es zu Kollisionen auf der Maschine kommen kann. Es berechnet und projiziert den Soll-/Ist-Vergleich mit beliebiger Genauigkeit.

Die umfangreichen Analysefunktionen simulieren und kontrollieren folgende Punkte:

  • Rohling, Werkstück, Werkzeug und Werkzeughalter
  • Maschinenbauteile wie 3-Backen-Futter und Fräskopf
  • Maschinenbewegungen in allen Achsen

Die Maschinensimulation ist einerseits einfach und intuitiv, andererseits sehr detailliert steuerbar. Das endgültige Flächenergebnis von EUKLID GearCAM wird auf das Tausendstel genau angezeigt.