Willkommen bei Euklid, den Pionieren im 5-Achs-Fräsen!

Geometrieerzeugung

Die Flächenmodellierungsfunktionen sind auf den Werkzeug-, Formen- und Modellbau abgestimmt. Die technologisch erforderlichen Verrundungen, Flächenübergänge oder Entformungsschrägen  werden praxisgerecht und flexibel erstellt. EUKLID bietet dabei Funktionen, die Formteilschwindung in der Formgeometrie zu kompensieren.

Durch den hohen Integrationsgrad des Systems sind die folgenden Vorteile gegeben:

  • Alle Geometriedaten lassen sich ohne Umwandlung oder Zwischenschritte sowohl in der ebenen (2D) als auch in der räumlichen (3D) Konstruktion verwenden.
  • Ein und dieselbe Geometriebasis dient zur Steuerung sämtlicher Fertigungs- und Qualitätssicherungssysteme.
  • Software- und Rechnerkonzept sind modular und erlauben damit eine auf das betriebliche Umfeld abgestimmte Zusammenstellung nach Maß.

2D-Konturen

Viele zu fertigende Fräsprodukte basieren auf 2D-CAD-Daten bzw. Zeichnungen. EUKLID CAD/CAM bietet daher umfangreiche 2D-Konstruktionsmöglichkeiten für die Erzeugung der Geometrie. So können beispielsweise Umrisskonturen oder Schnitte einfach dem Datensatz entnommen oder von der Zeichnung direkt nachkonstruiert werden.

Für letzteres bietet sich der Sketcher an: ein effizientes Werkzeug, um rasch und einfach 2D-Kurvenzüge zu erstellen. Die Lage und Form der Kurvenzüge wird durch bemaßte Bedingungen festgehalten. Änderungen der Kurvenzüge, z.B. durch Verschieben von Elementen oder durch Ändern einer Bemaßung, führen automatisch zu einem neuen angepassten Kurvenzug.

Mit anderen Worten: Der Sketcher kümmert sich weitgehend selber um die Konsistenz (die Stimmigkeit) des Kurvenzugs gemäß seiner Bedingungen. Er vereinfacht somit das nachträgliche Anpassen der Kurvendetails durch den Anwender.

3D-Modellierung

Eine große Anzahl von Flächenfunktionen macht die Modellierung leicht. Die meisten Funktionen gehen von 2D-/3D-Konturen oder vorgegebenen Flächen aus. Einige Flächenfunktionen werden nur durch Parameter wie Länge, Breite, Höhe usw. definiert.

2D-/3D-Konturen: Mit 2D-Kurvenzügen aus Kreisen, Geraden oder Splines und 3D-Bezier-Polygonen lassen sich verschiedenste Freiformflächen generieren.

  • Fläche zwischen mehreren Profilen
  • Flächen mit ein- oder zwei Leitkurven und beliebig vielen Zwischenprofilen
  • Fläche durch [variable] Auszugschräge an einem Leitprofil
  • Fläche durch [variable] Auszugschräge an bestehenden Flächen
  • Rotationsflächen
  • Profilflächen
  • Füllflächen, Verbindungsflächen

Entformungsschrägen

Unerlässlich für den Formen- und Werkzeugbau sowie die Guss- und Schmiedefertigung ist die entformungssichere Konstruktion der Flächengeometrie.

Spezielle EUKLID Funktionen generieren an die Flächen automatisch gleichmässig tangentiale Entformungsschrägen, wahlweise mit vorgegebener Länge und Winkel, auf eine Ebene oder an einen 2D-/3D-Kurvenzug mit variabler Entformungsschräge.

Merkmale der Entformungsschrägen:

  • es sind Regelflächen, das heißt in einer Richtung linear
  • tangential mit konstantem Auszugswinkel an die Flächen
  • oder tangential mit variablem Auszugswinkel an die Flächen, durch eine Kurve
  • oder mit variablem Auszugswinkel, von einer Kurve ausgehend
  • oder mit variablem Auszugswinkel, durch zwei Kurven

Verrundungen / Radien

Die erzeugten Geometrieflächen werden durch Verrunden miteinander verbunden und dabei automatisch neu berandet (getrimmt). Das Prinzip der rollenden Kugel ermöglicht das Verrunden von beliebig vielen, auch komplexen Flächen auf einfachste Art. Der Radius der Kugel ist dabei beliebig variierbar.

Alle Flächen bilden am Schluss einen lückenlosen Flächenverbund. EUKLID CAD/CAM findet beim automatischen Verrunden den Verlauf der Verrundungen selbstständig, selbst bei schwierigsten Verhältnissen. Dabei bietet EUKLID CAD/CAM den vollen Zugriff auf die letzten Flächenränder. Benötigte Randkurven lassen sich jederzeit leicht extrahieren, z.B. um theoretische Kanten zu erzeugen oder, um bei Fremddaten Flächen zu reparieren. Ebenso sind frei definierbare variable Verrundungen von Einzelflächen und ganzen Flächenverbänden möglich.

Volumenberechnung

EUKLID CAD/CAM berechnet das exakte Volumen jeder geometrischen Form, auch von komplexen Freiformflächen. Dies erlaubt es, schon zu einem frühen Zeitpunkt Aussagen über Gewicht und Preis einer Komponente zu machen.

Schwindung

Mit EUKLID CAD/CAM lässt sich die komplette 3D-Geometrie in frei definierbaren Ebenen und Richtungen skalieren, sowohl individuell für jede Raumachse als auch einheitlich für das gesamte Bauteil. Das zum Schmieden und Giessen wichtige Dehnen und Kalibrieren lässt sich durch das partielle Schwinden realisieren.

Modellteilung / Formtrennung

EUKLID CAD/CAM kann mit der automatischen Formtrennung die Modellteilung und die Trennungslinien in kürzester Zeit erzeugen.

Zu dem in Ober- und Unterteil aufgeteilten Modell werden die Formhälften konstruiert. Weitere branchenspezifische Standardelemente wie Angüsse, Steiger und Gratbahnen werden modelliert und für die CAM-Bearbeitung vorbereitet.